Datenschutz und Richtlinien

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Das Folgende gibt Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Allgemeines

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.

Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns mitteilen. Dies können beispielsweise Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym, d. h. wir können Sie nicht persönlich identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Drittmodule und Analysetools“. Wir informieren Sie im Folgenden über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutz

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Squared UG Bismarckstraße 674072 Heilbronn

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, sich selbst oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Verschlüsselte Zahlungs­transaktionen auf dieser Website

Wenn Sie nach Vertragsschluss eine Zahlung an uns leisten müssen (z. B. Kontonummer für Lastschriftverfahren), werden Ihre Zahlungsdaten ausschließlich verschlüsselt übermittelt. Zahlungs­transaktionen mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei aktivierter Verschlüsselung können Zahlungs­daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

3. Datenerfassung auf unserer Website

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Weitere Cookies werden in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Cookies

Cookie Name Funktion Gültigkeit
Cloudflare __cfduid Dieses Cookie von Cloudflare wird verwendet, um sicheren Internetverkehr zu gewährleisten. Es enthält eine zufällige Zahl. Es gibt keine Verbindung zu bestehenden Daten oder Benutzerinformationen. Mehr erfahren
5 Jahre

Der Website-Anbieter sammelt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser uns in "Server-Logdateien" übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Computers

  • Zeitpunkt der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Server-Logdateien

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Fragen senden, sammeln wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der Kontaktdaten, die Sie angeben, um Ihre Frage und etwaige Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Wir werden die von Ihnen eingegebenen Daten im Kontaktformular daher nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Eine informelle E-Mail genügt für diese Anfrage. Die vor dem Erhalt Ihres Widerrufs verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Wir werden die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, so lange aufbewahren, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr besteht (z. B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Etwaige gesetzliche Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich der Pflicht zur Datenspeicherung, bleiben von dieser Regelung unberührt.

Kontaktformular

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um auf zusätzliche Funktionen zuzugreifen. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, die jeweilige Website oder den Dienst zu nutzen, für den Sie sich registriert haben. Die während der Registrierung angeforderten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls wird Ihre Registrierung abgelehnt. Um Sie über wichtige Änderungen, wie z. B. im Rahmen unserer Website oder technische Änderungen, zu informieren, verwenden wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten die bei der Registrierung angegebenen Daten nur aufgrund Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine informelle E-Mail genügt für diese Anfrage. Die vor dem Erhalt Ihres Widerrufs verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden. Wir werden die bei der Registrierung erhobenen Daten so lange speichern, wie Sie auf unserer Website registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies notwendig ist, um rechtliche Beziehungen mit uns zu begründen oder zu ändern (Stammdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1)(b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen oder diesen abzurechnen. Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei der Anmeldung für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies erforderlich ist, um die Bedingungen Ihres Vertrags mit uns zu erfüllen, beispielsweise an Banken, die mit der Bearbeitung Ihrer Zahlungen betraut sind. Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck übermittelt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu gegeben. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben, ohne dass Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1)(b) DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

4. Plugins und Tools

Unsere Website verwendet Dienste von Cloudflare. Dieser Service wird von Cloudflare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA, bereitgestellt. Cloudflare bietet ein Content Delivery Network (CDN) einschließlich eines Domain Name Service (DNS). Die Informationsübertragung von unserer Website zu Ihrem Browser erfolgt über dieses CDN von Cloudflare. Cloudflare ist daher in der Lage, den Datentransfer zwischen dieser Website und den Nutzern zu analysieren, um die Website zu schützen und Angriffe zu verhindern. Zusätzlich speichert Cloudflare Cookies in Ihrem Browser, um den Service zu analysieren und zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

Cloudflare

5. Online-Marketing und Partnerprogramme

Unsere Website nutzt Dienste von adgoal. Adgoal ist ein Dienstleister, der Marketinglösungen entwickelt, die Publishern helfen, Werbeeinnahmen zu generieren. Die Produkte von adgoal sind kontextabhängig. Wenn ein Nutzer auf einen Link zu einer externen Website klickt, prüft adgoal automatisch, ob ein Affiliate-Link für diese externe Website generiert werden kann, der Werbeeinnahmen generieren würde. Wenn dies der Fall ist, erfolgt eine Umleitung auf das Affiliate-Programm des Werbetreibenden über das entsprechende Affiliate-Netzwerk. Um dies zu gewährleisten, speichert der Werbetreibende und/oder das Affiliate-Netzwerk Cookies in Ihrem Browser, um den Ursprung eines potenziellen Verkaufs zu kennen. Der Werbetreibende weiß also, dass Sie auf diesen Link auf unserer Website geklickt haben. Die Dienste von adgoal und die notwendigen Cookies der Werbetreibenden und Affiliate-Netzwerke basieren auf § 6 Abs. f DSGVO. Der Publisher hat ein berechtigtes Interesse, da Affiliate-Provisionen nur durch diese Cookies gesichert werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von adgoal: https://www.adgoal.de/en/privacy.html.

adgoal

Unsere Website nutzt Dienste von Skimlinks. Skimlinks ist ein Dienstleister, der Marketinglösungen entwickelt, die Publishern helfen, Werbeeinnahmen zu generieren. Die Produkte von Skimlinks sind kontextabhängig. Wenn ein Nutzer auf einen Link zu einer externen Website klickt, prüft adgoal automatisch, ob ein Affiliate-Link für diese externe Website generiert werden kann, der Werbeeinnahmen generieren würde. Wenn dies der Fall ist, erfolgt eine Umleitung auf das Affiliate-Programm des Werbetreibenden über das entsprechende Affiliate-Netzwerk. Um dies zu gewährleisten, speichert der Werbetreibende und/oder das Affiliate-Netzwerk Cookies im Browser des Nutzers, um den Ursprung eines potenziellen Verkaufs zu ermitteln. Aufgrund dessen weiß der Werbetreibende, dass Sie auf diesen Link auf unserer Website geklickt haben. Die Dienste von Skimlinks und die erforderlichen Cookies der Werbetreibenden und Affiliate-Netzwerke basieren auf § 6 Abs. f DSGVO. Der Publisher hat ein berechtigtes Interesse, da Affiliate-Provisionen nur durch diese Cookies sichergestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Skimlinks: https://skimlinks.com/privacy-policy.

Skimlinks

Unsere Website nutzt Dienste von Viglink. Viglink ist ein Dienstleister, der Marketinglösungen entwickelt, die Publishern helfen, Werbeeinnahmen zu generieren. Die Produkte von Viglink sind kontextabhängig. Wenn ein Nutzer auf einen Link zu einer externen Website klickt, prüft adgoal automatisch, ob ein Affiliate-Link für diese externe Website generiert werden kann, der Werbeeinnahmen generieren würde. Wenn dies der Fall ist, erfolgt eine Umleitung auf das Affiliate-Programm des Werbetreibenden über das entsprechende Affiliate-Netzwerk. Um dies zu gewährleisten, speichert der Werbetreibende und/oder das Affiliate-Netzwerk Cookies im Browser des Nutzers, um den Ursprung eines potenziellen Verkaufs zu ermitteln. Aufgrund dessen weiß der Werbetreibende, dass Sie auf diesen Link auf unserer Website geklickt haben. Die Dienste von Viglink und die erforderlichen Cookies der Werbetreibenden und Affiliate-Netzwerke basieren auf § 6 Abs. f DSGVO. Der Publisher hat ein berechtigtes Interesse, da Affiliate-Provisionen nur durch diese Cookies sichergestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Viglink: https://www.viglink.com/legal/privacy/.

Viglink

Affiliate-Netzwerke und zusätzliche Affiliate-Programme

Wir sind mit verschiedenen Affiliate-Programmen verbunden. Auf unserer Website gibt es Links zu Werbetreibenden, bei denen wir Werbeeinnahmen generieren. Um dies zu gewährleisten, speichert der Werbetreibende und/oder das Affiliate-Netzwerk Cookies im Browser des Nutzers, um den Ursprung eines potenziellen Verkaufs zu ermitteln. Aufgrund dessen weiß der Werbetreibende, dass Sie auf diesen Link auf unserer Website geklickt haben. Die erforderlichen Cookies der Werbetreibenden und Affiliate-Netzwerke basieren auf § 6 Abs. f DSGVO. Der Publisher hat ein berechtigtes Interesse, da Affiliate-Provisionen nur durch diese Cookies sichergestellt werden können.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Verkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analysepartnern, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung.

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittdiensten gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten in unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Zustimmungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Zustimmung kontaktieren.

Ihr aktueller Zustand: Alle erlauben.
Ihre Zustimmungs-ID: 8Y6WWXVw4JqEYfHFNK4aKwAjoRKuzOF+MkWR4pWhcrn3dXfSO5fegg==
Zustimmungsdatum: Dienstag, 4. März 2025, 15:50:44 GMT+2

Ändern Sie Ihre Zustimmung | Widerrufen Sie Ihre Zustimmung

Diese Website verwendet Cookies

Die Cookie-Erklärung wurde zuletzt am 23.02.2025 von Cookiebot aktualisiert.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Notwendig (3)

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer. Typ
1.gif Cookiebot Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der CMP-Produktbereitstellung erforderlich ist.
Sitzung
Pixel-Tracker
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domain.
1 Jahr
HTTP-Cookie
XSRF-TOKEN Gewährleistet die Sicherheit des Besuchers beim Surfen, indem es Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) verhindert. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und des Besuchers unerlässlich.
1 Tag
HTTP-Cookie
Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer. Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.
2 Jahre
HTTP-Cookie
ga# Google Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie die Daten des ersten und letzten Besuchs zu erfassen.
2 Jahre
HTTP-Cookie
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
1 Tag
HTTP-Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.
1 Tag
HTTP-Cookie

Statistiken (4)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir zusammen mit den Anbietern der einzelnen Cookies noch klassifizieren.

Nicht klassifiziert (1)

Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer. Typ
Ausstehend
1 Tag
HTTP-Cookie